navigation Navigation


Verzeichnisstruktur


Das Linux Dateisystem und dessen Struktur ist abweichend von bekanntem Windows Dateisystem und hat leichte Ähnlichkeiten mit macOS Dateisystem-Struktur. Es organisiert, wie Dateien und Verzeichnisse gespeichert und strukturiert werden und ermöglicht so den Zugriff und die Verwaltung von Systemressourcen. Im Gegensatz zu anderen, bereits erwähnten, Betriebssystemen, hat Linux eine einheitliche hierarchische Struktur, die als Verzeichnisbaum bekannt ist.

Dieser Baum beginnt beim Wurzelverzeichnis (/) und verzweigt sich in verschiedene Unterverzeichnisse, die jeweils eine spezifische Funktion im System erfüllen.


account_tree Dateisystem Struktur
  • /
  • /bin -> /usr/bin
  • /boot
  • /dev
  • /etc
  • /home
  • /lib -> /usr/lib
  • /media
  • /mnt
  • /opt
  • /proc
  • /root
  • /run
  • /sbin -> /usr/sbin
  • /srv
  • /sys
  • /tmp
  • /usr
  • /var
folder / (Root Verzeichnis) arrow_drop_down

Das Wurzelverzeichnis, von dem alle anderen Verzeichnisse ausgehen. Es ist das oberste Verzeichnis im Dateisystem.

Mehr erfahrenarrow_forward
folder /bin (Binary) arrow_drop_down

Enthält grundlegende ausführbare Programme (Binärdateien), die für das System notwendig sind, um in den Single-User-Modus zu starten.

Mehr erfahrenarrow_forward
folder /boot (Boot-Dateien) arrow_drop_down

Enthält alle Dateien, die für den Bootvorgang des Systems notwendig sind, wie den Bootloader (z.B. GRUB) und den Linux-Kernel.

Mehr erfahrenarrow_forward
folder /dev (Device) arrow_drop_down

Hier befinden sich spezielle Dateien, die Geräte auf dem System repräsentieren, wie Festplatten, CD-ROMs, USB-Geräte usw.

folder /etc (Konfigurationsdateien) arrow_drop_down

Enthält Konfigurationsdateien für das System und installierte Programme.

folder /home (Benutzerdaten) arrow_drop_down

Jeder Benutzer auf dem System hat ein eigenes Verzeichnis unter /home. In diesen Verzeichnissen speichert der Benutzer seine persönlichen Daten und Einstellungen.

folder /lib (Bibliotheken) arrow_drop_down

Enthält Shared Libraries (gemeinsam genutzte Bibliotheken) und Kernel-Module, die von Programmen im /bin oder /sbin-Ordners benötigt werden.

folder /media (Wechselmedien) arrow_drop_down

Hier werden Wechseldatenträger wie CDs, USB-Sticks oder externe Festplatten eingehängt.

folder /mnt (Temporäre Mountpunkte) arrow_drop_down

Dieses Verzeichnis wird normalerweise für das temporäre Einhängen von Dateisystemen verwendet, die nicht automatisch über /media erfolgen.

folder /opt (Optionale Softwarepakete) arrow_drop_down

Hier werden in der Regel zusätzliche Softwarepakete installiert, die nicht Teil der Standarddistribution sind. Dies ist häufig bei kommerzieller Software oder bei Software, die manuell installiert wird, der Fall.

folder /proc (Prozess- und Kernelinformationen) arrow_drop_down

Dieses Verzeichnis ist ein virtueller Dateisystemspeicher, der Informationen über laufende Prozesse und den Zustand des Kernels bereitstellt.

folder /root (Home-Verzeichnis des Superusers) arrow_drop_down

Dieses Verzeichnis ist das Home-Verzeichnis des Superusers (root), der uneingeschränkte Rechte auf dem System hat. Es ist nicht mit / zu verwechseln, dem Wurzelverzeichnis des gesamten Dateisystems.

folder /run (Laufzeitdaten) arrow_drop_down

Dieses Verzeichnis enthält Informationen über laufende Systemdienste und Prozesse. Diese Daten sind flüchtig und werden beim Neustart des Systems gelöscht.

folder /sbin (System Binaries) arrow_drop_down

Ähnlich wie /bin enthält dieses Verzeichnis essenzielle Systemprogramme, allerdings solche, die in der Regel nur vom Systemadministrator (root) verwendet werden.

folder /srv (Servicedaten) arrow_drop_down

Dieses Verzeichnis enthält Daten für Systemdienste, die vom Server bereitgestellt werden, wie z.B. Webserver- (/srv/www) oder FTP-Daten.

folder /sys (Sysfs-Dateisystem) arrow_drop_down

Ähnlich wie /proc handelt es sich bei diesem Verzeichnis um ein virtuelles Dateisystem, das Informationen über die Hardwarekomponenten des Systems und deren Treiber enthält. Es dient der Interaktion mit dem Kernel.

folder /tmp (Temporäre Daten) arrow_drop_down

Dieses Verzeichnis ist für temporäre Dateien gedacht, die von Programmen während ihrer Ausführung benötigt werden. Dateien in /tmp werden in der Regel beim Neustart des Systems gelöscht.

folder /usr (Unix System Resources) arrow_drop_down

Dies ist eines der größten und wichtigsten Verzeichnisse in Linux-Dateisystem. Es enthält viele wichtige Unterverzeichnisse wie /usr/bin (Binaries für Benutzer), /usr/lib (Bibliotheken), /usr/share (gemeinsame Ressourcen) und /usr/local (Software, die lokal installiert wurde).

folder /var (Variable Daten) arrow_drop_down

Dieses Verzeichnis enthält Daten, die sich während des Systembetriebs verändern, wie Logdateien, Mails, Spool-Verzeichnisse, temporäre Dateien und Cache-Daten.