navigation Navigation


cat


Der cat-Befehl (kurz für “concatenate”) ist eines der grundlegendsten und am häufigsten verwendeten Werkzeuge in der Unix- und Linux-Welt. Dieser Befehl dient hauptsächlich dazu, den Inhalt von Dateien anzuzeigen, zu kombinieren und in anderen Dateien zu speichern. Obwohl cat ein einfaches Tool ist, gibt es viele Aspekte und Einsatzmöglichkeiten, die man verstehen sollte, um es effektiv nutzen zu können.

Syntax

cat [OPTION] [FILE]
Parameter
-A, --show-all

Zeigt alle nicht druckbaren Zeichen, $ am Zeilenende, und Tabs als ^I.


-b, --number-nonblank

Nummeriert nur nicht-leere Zeilen, überschreibt -n.


-e

Entspricht -vE, zeigt Steuerzeichen an und $ am Zeilenende.


-E, --show-ends

Zeigt $ am Ende jeder Zeile.


-n, --number

Nummeriert alle Zeilen.


-s, --squeeze-blank

Unterdrückt aufeinanderfolgende Leerzeilen.


-t

Zeigt nicht druckbare Zeichen und Tabs als ^I.


-T, --show-tabs

Zeigt Tabs als ^I.


-u

Wird ignoriert (hat keine Funktion)


-v, --show-nonprinting

Zeigt nicht druckbare Zeichen, außer Zeilenumbrüche und Tabs.


--help

Zeigt Hilfe an und beendet.


--version

Zeigt Versionsinformationen an und beendet.


Operationen

Anzeige des Inhalts einer Datei

Die einfachste Anwendung von cat ist das Anzeigen des Inhalts einer Datei im Terminal.

cat datei.txt

Dieser Befehl zeigt den gesamten Inhalt der Datei datei.txt in der Standardausgabe (normalerweise das Terminal) an.

Angenommen, die Datei beispiel.txt enthält folgenden Text.

beispiel.txt
Hallo Welt
Dies ist eine Beispiel-Datei.
Beispiel
cat beispiel.txt
Hallo Welt
Dies ist eine Beispiel-Datei.

Mehrere Dateien kombinieren

Eine der Hauptfunktionen von cat ist das Kombinieren mehrerer Dateien zu einer einzigen Ausgabe. Dies ist besonders nützlich, wenn man den Inhalt mehrerer Dateien zusammenfügen möchte.

cat datei1.txt datei2.txt

Dieser Befehl zeigt den Inhalt von datei1.txt gefolgt von datei2.txt an.

Um das Ergebnis in einer neuen Datei zu speichern, kann man die Ausgabe umleiten.

cat datei1.txt datei2.txt > neue_datei.txt

In diesem Fall wird der kombinierte Inhalt in neue_datei.txt gespeichert.


Zeilen nummerieren

Mit der Option -n können die Zeilen in der Ausgabe nummeriert werden.

cat -n datei.txt

Dies ist ziemlich nützlich, wenn man auf bestimmte Zeilen in einer großen Datei verweisen möchte.

Angenommen, eine Datei beispiel.txt enthält folgenden Text.

beispiel.txt
Zeile eins.
Zeile zwei.
Zeile drei.
Beispiel
cat -n datei.txt
1	Zeile eins.
2	Zeile zwei.
3	Zeile drei.

End-of-Line Zeichen

Mit der Option -E werden die End-of-Line-Zeichen (also die Zeilenumbrüche) als $ dargestellt. Das ist nützlich, um ungewollte Leerzeichen oder Zeilenumbrüche zu erkennen.

cat -E datei.txt

Angenommen, die Datei datei.txt hat folgenden Inhalt.

datei.txt
Hallo Welt
Dies ist eine Beispiel-Datei.
Beispiel
cat -E datei.txt
Hallo Welt$
Dies ist eine Beispiel-Datei.$

Unlesbare Zeichen

Die Option -v (oder --show-nonprinting) zeigt alle nicht druckbaren Zeichen an, mit Ausnahme von Tabs und Zeilenumbrüchen.

cat -v datei.txt

Ausgabe mit leeren Zeilen filtern

Mit der Option -s (oder --squeeze-blank) werden aufeinanderfolgende leere Zeilen in der Ausgabe auf eine einzige leere Zeile reduziert.

cat -s datei.txt

Angenommen, die datei.txt enthält folgenden Inhalt. (Achtung, zwischen der Zeile 2 und Zeile 3 sind 2 Leerzeichen).

datei.txt
Zeile 1
Zeile 2


Zeile 3

Das nächste Beispiel zeigt die Ausgabe bei Verwendung von -s Option.

Beispiel
cat -s datei.txt
Zeile eins
Zeile zwei

Zeile drei