cd
Der Befehl cd
(kurz für “change directory”) ist einer der grundlegendsten und am häufigsten verwendeten Befehle in der Linux-Shell. Er wird verwendet, um das aktuelle Arbeitsverzeichnis zu ändern, also den Ordner, in dem man sich derzeit befindet.
Syntax
cd [-L|[-P [-e]] [-@]] [directory]
-L
Folgt symbolischen Links, d. h., es löst symbolische Links in DIR
nach der Verarbeitung von ..
auf.
-P
Verwendet die physische Verzeichnisstruktur ohne symbolische Links, d. h., es löst symbolische Links in DIR
vor der Verarbeitung von ..
auf.
-e
In Kombination mit -P
beendet cd
mit einem Fehler, wenn das aktuelle Verzeichnis nicht ermittelt werden kann.
-@
Auf Systemen, die es unterstützen: Zeigt Dateien mit erweiterten Attributen als Verzeichnis an, das diese Attribute enthält.
cd /home/user/Documents
Dieser Befehl wechselt in das Verzeichnis /home/user/Documents
.
Absolute und relative Pfade
Ein Pfad kann entweder absolut oder relativ sein.
Absoluter Pfad
Ein absoluter Pfad beginnt immer mit einem /
und beschreibt den Pfad vom Wurzelverzeichnis (/
) aus.
cd /etc/apt
Hier mit wechselt man direkt in das /etc/apt
Verzeichnis.
Relativer Pfad
Ein relativer Pfad ist relativ zum aktuellen Verzeichnis. Wenn man sich z.B. im Verzeichnis /home/user befindet und ins Verzeichnis Documents wechseln möchte, kann man es folgendermaßen tun.
cd Documents
Der Pfad Documents
ist relativ zum aktuellen Verzeichnis.
Besondere Pfade
Es gibt einige besondere Pfade und Kürzel, die mit cd genutzt werden können.
~
(Tilde)
Die Tilde steht für das Home-Verzeichnis des aktuellen Benutzers.
cd ~
Wechselt das Home-Verzeichnis.
-
(Minus)
Wechselt zum vorherigen (letzten) Verzeichnis zurück.
cd -
Wenn man sich zuerst in /var/log
befindet und dann zu /etc
wechselt, bringt der cd -
Befehl einen wieder zurück zu /var/log
.
:
(Doppelpunkt)
Steht für das übergeordnete Verzeichnis (das Parent Directory).
cd ..
Wechselt eine Verzeichnisebene nach oben (höher).
.
(Punkt)
Der Punkt repräsentiert das aktuelle Verzeichnis. Oft nicht direkt mit cd verwendet, aber nützlich in Kombination mit anderen Befehlen.