Vi & Vim Alias
In manchen Linux-Distributionen kann es vorkommen, dass standardmäßig vi installiert und entsprechend als Editor verwendet wird. Man kann problemlos VIM-Editor installieren. Hier erfährst du, wie man VIM-Editor, sowohl bei vi als auch bei vim verwendet.
VIM Installation
Bevor vim (VIM-Editor) verwendet werden kann, muss dieser zuerst installiert werden. Die Installation ist im Grunde bei unterschiedlichen Linux-Distributionen gleich und unterscheidet sich lediglich in der Verwendung eines anderen Paket-Managers.
Installation unter Debian/Ubuntu
sudo apt install vimInstallation unter Archi Linux
sudo pacman -S vimNun sollte der VIM-Editor auf dem System installiert sein. Standardmäßig heißt das Paket vim. Die Installation kann man relativ einfach mit dem which Befehl prüfen oder durch die Ausführung des Programms vim (mit oder ohne Übergabe von einer Datei).
which vim/usr/bin/vimAlias für VIM einrichten
Nun kann man VIM als Alias für vi setzen. Dazu sollte man folgenden Eintrag entweder in der .bashrc, .zshrc oder in der .profile hinzufügen.
alias vi=/usr/bin/vimDamit auch bei sudo vi eine_datei.txt VIM verwendet wird, wird folgender Eintrag benötigt.
alias sudo='sudo 'Der vollständige eintrag sieht dann wie folgt aus.
alias sudo='sudo '
alias vi=/usr/bin/vimDamit auch diese Einstellung für den Root-Benutzer gilt, sollte in der /root/.bashrc oder /root/.zshrc oder /root/.profile ebenfalls diese Konfiguration hinzugefügt werden.