navigation Navigation


Inhaltsverzeichnis

bool()


Die Python-Funktion bool() ist eine eingebaute Funktion, die Werte in den booleschen Typ (True oder False) umwandelt. Sie prüft den Wahrheitswert eines Objekts und gibt entsprechend True oder False zurück. Diese Funktion ist essenziell für die Steuerung von Programmabläufen, die Auswertung von Bedingungen und die Verarbeitung von logischen Ausdrücken. Mit ihrer klaren Syntax unterstützt bool() die effiziente Umsetzung von Kontrollstrukturen und die zuverlässige Überprüfung von Daten in Python.

Inhaltsverzeichnis

    Einführung

    Die bool Klasse ist ein eingebauter Datentyp in Python und bildet die Grundlage für logische Operationen und Kontrollstrukturen. Diese Klasse repräsentiert boolesche Werte. Sie ist eine Subklasse der int Klasse und kann zwei mögliche Werte haben: True oder False.

    Syntax

    Syntax
    class bool(object=False, /)
    object

    (Optional) Beliebiges Python Objekt, das zu einem booleschen Wert konvertiert werden soll. Wenn kein Parameter angegeben ist, wird ein False zurückgegeben.


    Verwendungsarten

    Die bool Klasse kann auf verschiedene Weise verwendet werden.

    • Als Literal: True, False
    • Als Konstruktor: bool(object)
    • Als Typ-Konvertierung: Explizite Umwandlung von Objekten zu booleschen Werten.

    Positionsargument (/)

    Der Schrägstrich / in der Signatur bedeutet, dass alle Parameter vor diesem Symbol nur als Positionsargumente übergeben werden können, nicht als Schlüsselwort-Argumente.

    Rückgabewert

    Die bool() Funktion gibt immer einen der beiden booleschen Werte zurück.

    • True, wenn das übergebene Objekt als “wahr” betrachtet wird.
    • False, wenn das das übergebene Objekt als “falsch” betrachtet wird oder kein Argumente übergeben wurde.

    Besonderheiten

    Subklasse von int

    Eine der wichtigsten Besonderheiten ist, dass bool eine Subklasse von int ist.

    print(isinstance(True, int))    # True
    print(isinstance(False, int))   # True
    print(True + False)             # 1
    print(True * 5)                 # 5

    An diesem Beispiel sieht man, dass True und False als Ganzzahlen behandelt werden können.


    Singleton Verhalten

    True und False sind Singleton-Objekte. Es existiert jeweils nur eine Instanz von True und False im gesamten Python-Interpreter. Alle Boolean-Operationen geben Referenzen auf diese beiden einzigen Objekte zurück.

    print(True is True)     # True
    print(False is False)   # True
    print(bool(1) is True)  # True
    print(bool(0) is False) # True
    
    a = True
    b = True
    c = True
    
    print(id(a)) # 10658656
    print(id(b)) # 10658656
    print(id(c)) # 10658656

    Wahrheitswerte

    Python hat klare Regeln, welche Werte als True oder False betrachtet werden.

    FALSCH

    • None
    • False
    • 0, 0.0, 0j, Decimal(0), Fraction(0, 1)
    • ""
    • ()
    • []
    • {}
    • set()
    • range(0)

    WAHR

    Alle anderen Werte, die unter FALSCH nicht aufgelistet sind.